Scripts & Listings
Bilderskalierung für die Ausbelichtung
Inkrementelles Backup der Festplatte
Automatischer Bilderdownload von der Speicherkarte

Komfortable Skalierung von Bildern für die Ausbelichtung mit anschließender Schärfung in Photoshop. 
Hochformat wird automatisch erkannt. Seitenformat 4:3 und 3:2 wird automatisch berücksichtigt. Achtung, in Photoshop vorher Lineale einblenden und Einheit auf Pixel setzen. Script kopieren, in Datei mit der Endung 'jsx' einfügen und in Photoshop unter \Presets\Scripts speichern. Dann einmal den Makrorekorder mitlaufen lassen und das Skript auf ein Bild laufen lassen
(Datei-->Scripten-->Durchsuchen...) Von nun an ist unter Stapelverarbeitung verfügbar und kann z.B. auf alle Bilder eines Ordners losgelassen werden.

var nme = activeDocument.name
var docRef = app.activeDocument;
Breite= 15.24 //15cm + ein paar Pixel
Breite1= 15.24 //15.25 f. 11,25x15 oder 13.55 f. 13,33x10 bei 4:3
Aufl= 250
//dpi
Pfad = "e:/bilder/"
Kompression = 8

var startRulerUnits = app.preferences.rulerUnits //Lineal-Einstellungen merken

app.preferences.rulerUnits = Units.CM
if (activeDocument.width > activeDocument.height ) {
//Bild breit
if (activeDocument.width/activeDocument.height > 1.4) {
activeDocument.resizeImage( Breite , null , Aufl, ResampleMethod.BICUBIC );
displayDialogs = DialogModes.NO;
}
if (activeDocument.width/activeDocument.height < 1.4) {
activeDocument.resizeImage( Breite1 , null , Aufl, ResampleMethod.BICUBIC );
displayDialogs = DialogModes.NO;
}}

if (activeDocument.width < activeDocument.height ) { //Bild hoch
if (activeDocument.height/activeDocument.width > 1.4) {
activeDocument.resizeImage( null, Breite , Aufl, ResampleMethod.BICUBIC );
displayDialogs = DialogModes.NO;
}
if (activeDocument.height/activeDocument.width < 1.4) {
activeDocument.resizeImage( null, Breite1 , Aufl, ResampleMethod.BICUBIC );
displayDialogs = DialogModes.NO; }}
docRef.activeLayer.applyUnSharpMask(164, 0.3, 0);
jpgFile = new File( Pfad + nme )
jpgSaveOptions = new JPEGSaveOptions()
jpgSaveOptions.embedColorProfile = true
jpgSaveOptions.formatOptions = FormatOptions.STANDARDBASELINE
jpgSaveOptions.quality = Kompression
app.activeDocument.saveAs(jpgFile, jpgSaveOptions, true, Extension.LOWERCASE)
app.activeDocument.close(SaveOptions.DONOTSAVECHANGES)
app.preferences.rulerUnits = startRulerUnits //Lineal-Einstellungen wiederherstellen
An den Seitenanfang


Inkrementelles Backup der Festplatte
Folgende Batch sichert Dokumente und komprimiert selbige in ein Archiv auf einem beliebigen Laufwerk, es werden nur Dateien hinzugefügt, welche noch nicht im Archiv vorhanden sind.
C:\Programme\Winzip\pkzip.EXE -p -r -n+ -u y:\backup\xls.zip "C:\Dokumente und Einstellungen\*.xls"
C:\Programme\Winzip\pkzip.EXE -p -r -n+ -u y:\backup\doc.zip "C:\Dokumente und Einstellungen\*.doc"
C:\Programme\Winzip\pkzip.EXE -p -r -n+ -u y:\backup\Sonstiges.zip "C:\*.bat" "c:\*.cmd" "c:\*.reg" "c:\*.ini" "d:\*.jsx"
robocopy e:\bilder y:\backup\bilder /MIR
Letzte Zeile sichert einen ganzen Ordner auf ein Backuplaufwerk, auch hier werden nur die Dateien kopiert, die auf dem Zielverzeichnis noch nicht vorhanden sind.
Dazu benötigt man Robocopy (Robust File Copy utility) download hier.

An den Seitenanfang
Automatischer Bilderdownload von der Speicherkarte (Windows XP)
Verschiebt automatisch beim Einstecken der Speicherkarte in den Cardreader alle Bilder in einen Ordner auf der Festplatte. Hier im Beispiel von einer Canon-Kamera. Pfade sind entsprechend anzupassen.
1) Mit Tweak UI [1] von den MS-Powertoys für XP bei My Computer/AutoPlay/Handlers auf Create klicken. Dann ins Feld "Description" z.B Bilderdownload, bei "using" cscript.exe
und bei "Args:" bildtransfer.vbx eintragen. Unten noch "Digital Images" ankreuzen.
2) Script Datei anlegen (Name bildtransfer.vbx):

Neue Version, das Script setzt vor den Dateinamen das aktuelle Jahr, aktuell "08-",  sollte das nicht gewünscht sein,
dann in der Zeile  fso.movefile Alles, Ziel & replace(fil.name, "I", Dt)  alles nach Ziel löschen.
Dim fso, Qfldr, fil, filecoll, filist, folist, subfldr, fldrs, Fldr, Quelle
Set fso = CreateObject("Scripting.filesystemObject")

Dt = right(formatDateTime(Now, 2),2) & "-"

Quelle = ".\DCIM"
Ziel = "F:\Bilder\"

Set Qfldr = fso.GetFolder(Quelle)
Set fldrs = Qfldr.subFolders

For Each subfldr in fldrs
Fldr = subfldr.Name
Set Fldr = fso.GetFolder(Quelle & "\" & Fldr)
Set filecoll = Fldr.files
For Each fil in filecoll
Alles = cstr(Quelle & "\" & subfldr.Name & "\" & fil.name)

fso.movefile Alles, Ziel & replace(fil.name, "I", Dt)

Next
Next
set fso = nothing

dim wsh
Set wsh = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
wsh.run "%systemRoot%\explorer.exe /E," & Ziel
3) Standard-Handler für Laufwerk festlegen. Speicherkarte/Lesegerät mit dem PC verbinden, dann im Explorer Laufwerk anklicken, dann im Kontextmenü/Eigenschaften, den Reiter Autoplay anwählen. Dann oben bei Inhaltstyp Bilder auswählen und " Durchzuführende Aktion auswählen:" ankreuzen und darunter den soeben erstellten Handler "Bilderdownload" auswählen und auf "OK" klicken. Das Ganze funktioniert nicht wenn: nur raw-Dateien und keine jpgs enthalten sind; sich gleichnahmige Bilddateien schon im Zielordner befinden.

Windows Vista:
Zuerst mit Autoplay Repair  einen neuen Autoplay-Handler für Images erstellen, unter 'Action' z.B. Bilderdownload eintragen, Provider kann leer bleiben und bei 'Application' wird C:\Windows\System32\cscript.exe (sofern Windows in c:\windows liegt) und unter 'Arguments' "%L"Bildtransfer.vbs eintragen.
Wenn nun beim Einlegen der Speicherkarte das Fenster "Automatische Wiedergabe" erscheint, dann hier ganz unten auf "Standard in Systemsteuerung festlegen" klicken und bei Bilder Bilderdownload zuordnen und auf Speichern klicken.

An den Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

An den Seitenanfang E-Mail an den Autor Homepage